Durch das kostenfreie & unverbindliche und ca. 15 minütige telefonische Vorgespräch bekomme ich Gelegenheit, einen kurzen Einblick in Ihr Anliegen zu nehmen und gebe Ihnen dann anschließend Auskunft, ob ich Ihnen ein für Sie individuell geeignetes therapeutisches Angebot
entsprechend meiner aktuellen Fähigkeiten und erlernten Verfahren machen kann.
Auch Sie bekommen durch dieses kurze Telefonat einen ersten Eindruck von mir, was Ihre Entscheidung für eine gemeinsame "Reisezeit" der Therapie möglicherweise erleichtert.
Wenn wir beide uns einig sind, vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Erstgespräch.
Das kann unter sowohl telefonischer Kontaktaufnahme als auch per Email geschehen.
Im Erstgespräch lernen wir uns nun "live" & vor Ort in meiner Praxis kennen.
Hier haben wir 90min Raum und Zeit, Ihr Anliegen noch detaillierter zu erzählen und ich werde Ihnen anschließend dazu eigene gezielte Fragen stellen.
Ich unterstehe der Verschwiegenheitspflicht und unsere Termine stehen unter der DSGVO, das heißt, alles was wir gemeinsam bereits schon am Telefon und auch in den Therapiestunden besprechen oder Sie mir mitteilen oder was ich davon dokumentiere unterliegt diesen gesetzlichen Verpflichtungen und bleibt streng nur unter uns beiden.
Wenn Sie nach dem Erstgespräch den Eindruck haben, daß Sie sich auf die "Reise" mit mir als "Reisebegleiterin" machen wollen, geben ich Ihnen einen Anamnese-Fragebogen mit,
den Sie gerne in Ruhe zu Hause ausfüllen können.
Das Ausfüllen des Anamnese-Fragebogen ist ein freiwilliges Angebot, was im Therapieprozess jedoch für Sie als auch für mich eine essentielle Hilfe bedeutet.
Die Angaben auf dem Fragebogen können zum einen sowohl für Sie als eine Einstimmung und Eigenreflexion Ihrer Wegstrecke in den kommenden Wochen der Therapie als auch für mich eine bedeutende Informationsquelle sein, um Ihre Belastung oder Symptome und damit Ihren Beweggrund, warum Sie mit mir daran arbeiten möchten genauer zu verstehen um Sie dann therapeutisch bestmöglich begleiten zu können. Je ausführlicher Ihre Schilderungen sind, desto besser können
Zusammenhänge Ihrer Beschwerden beispielsweise im Bezug auf Ihren biographischen Hintergrund oder auf familiäre Belastungen hin untersucht werden und allgemein können gezielt therapeutische Vorgehensweisen gefunden werden.
Auch bekommen Sie von mir beim Erstgespräch einen Behandlungsvertrag mit einer Einwilligung zur Datenschutzerklärung zum unterschreiben.
Der Anamnese-Fragebogen und die Informationen aus dem Erstgpräch geben mir zudem eine Grundlage um eine erste sog. Verdachtsdiagnose stellen zu können aufgrund derer es sich entscheidet, welches meiner erlernten therapeutischen Verfahren für Sie geeignet ist anzuwenden oder ob ich Ihnen eine Empfehlung an Kollegen oder gegebenenfalls an
psychologische Psychotherapeuten oder Fachärzte geben werde.
Eine erste Verdachtsdiagnose kann sich eventuell noch im Verlauf der Therapie verändern, sich bestätigen oder sich bestenfalls mit der Zeit erübrigen.
Sollten Sie neben den psychischen Belastungen zusätzlich von körperlichen Beschwerden oder Symptomen betroffen sein, empfehle ich Ihnen notwendigerweise eine Abklärung der Beschwerden bei einem Arzt oder einer Ärztin - falls dies noch nicht geschehen ist - bevor wir nach dem Erstgespräch eine Therapie beginnen.
Die Stellung einer Diagnose ist in meiner Praxis eine Voraussetzung zur Behandlung und umsatzsteuerfreien Abrechnung einer Heilbehandlung als freiberufliche Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Für Zeitmenge von 90 min für das (einmalige) Erstgespräch berechne ich 120,- €
Für die Zeitmenge von 60 min (z.B. jede Therapiestunde) berechne ich 90,- €
Zumeist haben Private Krankenversicherungen Abrechnungstarife für
therapeutische Behandlungen durch Heilpraktiker für Psychotherapie.
Für Sie als Patient kann es möglicherweise eine sich lohnende eine Option sein, die teilweise Kostenerstattung Ihrer Therapie nach unserem Erstgespräch und vor Beginn der Therapie bei z.B. bei Ihrer Privaten Krankenkasse oder über eine private Zusatzversicherung zur
gesetzlichen Krankenversicherung zu beantragen.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung und achten Sie darauf, was in Ihrem Vertrag dort enthalten ist:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.