die piKVT ist die "praktisch integrative Kognitive Verhaltenstherapie" und ist eine Gesprächstherapieform, die auf Erkenntnisse der KVT, der Entwicklungspsychologie, Positiven Psychologie und der Achtsamkeits- und fokusbasierten Psychotherapie, sowie der naturwissenschaftlich fundierten neurobiologischen Grundkenntnisse basiert.
NI Neurosystemische Integration®
Zu diesem Gesprächs- und körperorientierten Verfahren gehören Elemente aus Systemik / Hypnosystemik, der Ego State Therapie, Hintergrundwissen aus der wissenschaftlichen Psychotraumatologie und Neurobiologie, sowie bindungs-orientierter Psychotherapie
- Hier kommt bald noch ein Text -
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.